Bucketliste, To-Want-Liste, Löffelliste. Das Ding hat einige Namen. Ich habe mich für „Einladungsliste“ entschieden. Inspiriert durch Judith Peters‘ Blogtoberfest mache ich mich daran und erstelle meinen Wunschzettel der anderen Art: Darauf kommen die unterschiedlichsten Dinge, die ich den unterschiedlichsten Lebensbereichen bis zum Jahresende noch in mein Leben kommen dürfen. Viel Freude beim Eintauchen!
1. zwei Romane lesen und nicht nur Fachbücher
2. ✅ alte Freunde und deren Familien treffen – ich habe mich nach 6 Jahren endliche wieder mit zwei Kommilitonen und deren Familien getroffen.
3. in Himmelpforten auf den Weihnachtsmarkt gehen
4. ❌ die Bremer Stadtmusikanten endlich sehen (obwohl ich in letzter Zeit immer wieder in Bremen bin, hab ich das bisher nicht geschafft) – Das wird auf 2024 vertagt. Mein geplanter Termin in Bremen findet online statt
5. ins Theater gehen
6. ✅ ein ausgiebiger Quatschabend mit meinen Eltern – es ist nicht ein langer geworden, sondern es gab immer wieder sehr gute und tiefe Gespräche
7. ❌ ein Mal pro Woche schwimmen gehen (damit sich die letzten Monate meiner Mitgliedschaft im Fitnessstudio wenigstens ein bisschen lohnen🫣) – es ist schon jetzt klar, dass ich das nicht mehr schaffen werde.
8. die schon lange gekaufte Farbe an die Wand im Zimmer meiner Tochter bringen
9. den Weihnachtsbaum zum ersten Advent aufstellen
10. Urlaubsplanung für 2024 machen
11. acht Gespräche mit möglichen Unternehmenskunden führen
12. zu einem sportlichen Wettkampf anmelden
13.✅ ins Planetarium gehen – ich habe mir den Herbsthimmel über Hamburg näher bringen lassen und gelernt, dass auch Mitte Dezember eine wunderbare Zeit zum sternschnuppengucken ist
14. ✅ einen Adventskalender für mich basteln / kaufen – es ist der mit dem Marzipan geworden
15. ✅ den Adventskalender für meiner Tochter vor dem 30.11. fertig haben – am 29.11. hängt er fertig gepackt an seinem Platz im Wohnzimmer
16. ✅ ein Puzzle mit 1.000 Teilen machen – leider hab ich vergessen ein Foto zu machen🫣
17. auf ein Konzert gehen (ist schon geplant: Lord of the Lost gemeinsam mit meinem Bruder😈)
18. Karten zum Jahreswechsel schreiben
19. ✅ Fenster putzen – ist in einer spontanen Aktion passiert
20. neues 0€-Angebot entwickeln
21. Schätze aus dem Keller heben und artgerecht und angemessen verpacken
22. ✅ Nicht-Schätze aus dem Keller ins Sozialkaufhaus geben oder entsorgen (meine Ski beispielsweise) – ein großer Schwung ist weg und ich habe gelernt, dass Ski dort nicht angenommen werden.
23. in mein Lieblingsrestaurant gehen
24. Weihnachten mit der Familie in Süddeutschland verbringen
25. noch ein Weiterbildungsmodul zur Organisationsaufstellerin mitmachen
26. ✳️ ein Vortragsthema erarbeiten – das ist obsolet, weil ich statt eines Vortrags im Januar einen kurzen Impulsworkshop halten werde
27. ✅in eine Ausstellung gehen – am 26.10. war ich in der Ausstellung von Till Gerhard beim Kunstverein Heilbronn
28. Wasserrutsche rutschen
29. ✅ Plätzchen backen – nicht für mich, aber für eine tolle Aktion für die Verkäufer*innen der Obdachlosenzeitschrift Hinz & Kunzt
30. Schlafzimmerschrank neu sortieren
31. ✅ zur Massage gehen – Da geh ich wieder hin: Lomi Massage.
32. meinen Jahresrückblick schreiben
33. ✅ einen ausgiebigen Spieleabend machen – mit Nachbarn gemacht. Was als Spielenachmittag angekündigt war, wurde verlängert zu einer abendfüllenden Veranstaltung
34. einen Film im Programmkino schauen (keinen Kinderfilm)
35. ausgiebig in die Sauna gehen
36. Socken für meine Tochter fertig stricken (die eigenen sind gerade fertig geworden; hat „nur“ ein Jahr gedauert)
37. ✅ zwei neue Spiele ausprobieren (eines hab ich schon geschafft) – an dem Spieleabend (s. Nr. 33) habe ich tatsächlich nur Spiele gespielt, die ich noch nicht kannte
38. Fotobuch mit Bildern aus 2022 erstellen🫣
39. ✅ ins Fußballstadion gehen – ich habe das Länderspiel der Frauennationalmannschaft gegen Wales gesehen

Vor Spielbeginn. Kurz drauf waren über 20.000 Menschen im Stadion.

Bei 5 Toren für die deutschen Frauen gab es viel Anlass zu jubeln!
40. „Der kleine Lord“ schauen… dann wird es Weihnachten🎄
Das ist doch eine ganz ordentliche Liste geworden. Ich bin gespannt, welche Aspekte der Einladung folgen werden. Ich halte dich durch Hakensetzen auf dem Laufenden und vielleicht wird auch das ein oder andere Foto folgen.
Welchen Punkt möchtest du denn auch bis zum Jahresende in dein Leben holen? Schreib es mir in die Kommentare!
Sabrina

Ich bin Sabrina Besic, Coach* für (Neu)Orientierung & Selbstfürsorge.
Irgendwann habe ich durchschaut, dass mich mein
Leistungsdenken nicht voranbringt, geschweige denn
glücklich macht. Ich habe gelernt, mein Herz und meinen
Bauch zu integrieren. Über die Zeit habe mich intensiv mit meinen Lebensmotiven auseinandergesetzt.
Ich verbinde meine mehr als 10 Jahre Coachingkompetenz mit
meiner Leidenschaft für Themen rund um
Stressbewältigung, Selbstfürsorge und meinen eigenen
Erfahrungen, um dich bestmöglich zu unterstützen.
*systemischer Coach (anerkannt vom DBVC)
Reiss Motivation Profile Master
NESC-Coach
Ich danke dir für die Erinnerung an Kino und Sauna. Das naheliegende vergessen wir doch allzu oft. Liebe Grüße, Heike
Liebe Sabrina, sehr schön, noch jemand, die gern Puzzles macht. Ich liebe es, im Winter zu puzzlen und kann dann stundenlang abtauchen. Nichts entspannt mich so sehr. Wie konnte ich das auf meiner eigenen Liste vergessen?
Liebe Sabrina,
dass deine Liste eine „Einladungsliste“ ist, finde ich einfach ganz zauberhaft. Das ist für mich die aller schönste Idee deiner tollen Liste. Ein Wort zum verlieben.
Viel Spaß bei der Umsetzung deiner Einladungsliste.
Liebe Grüße
Alexandra
Danke, liebe Alexandra😊