Wie schön, dass du auf meinem Blog gelandet bist!
Hier findest du alle meine Blogartikel in chronologischer Reihenfolge. Es ist ein bunter Mix aus persönlichen und Fachartikeln.
Über die Navigation oder die Kategorieauswahl rechts kannst du deine Lieblingsthemen auswählen.
Viel Freude beim Entdecken!
Monatsrückblick Mai 2022: Es ist wahr, alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai. Naja, nicht alles, aber einiges. Mir hat der Mai beruflich wie privat neue Perspektiven aufgezeigt. Ich bin über meine Schatten gesprungen, bewege mich aus der Komfortzone heraus, prüfe alte Glaubenssätze. Irgendwie scheint Frühjahrsputz...
Die wichtigsten Stationen auf meinem Weg zum Coach für Selbstfürsorge & Neuorientierung
Persönlichkeitsentwicklung ist schon lange ein Thema, das mich sehr interessiert. Dazu der Mensch an sich. Warum funktionieren Beziehungen, oder auch nicht? Wie interagieren Menschen? Was treibt sie an? Das fand ich schon (fast) immer spannend. Da kann ich staunen und...
Der Unterschied zwischen systemischem Coaching und NESC-Coaching
Es gibt verschiedene Coachingansätze am Markt. In diesem Artikel stelle ich dir zwei vor, die sich in meinem Repertoire befinden, indem ich die Unterschiede zwischen systemischem Coaching und NESC-Coaching aufzeige. Ein Blick auf meine Geschichte als Coach Im Jahr...
12 von 12 im Mai 2022
Nachdem im vergangenen Monat mein 12 von 12 ausgefallen ist, nehme ich dich heute sehr gern wieder mit in meinen Tag. 12 von 12 - das bedeutet, dass ich den 12. des Monats in 12 Bildern dokumentiere. Kommst du mit? ...
Monatsrückblick April 2022: Kultur & Natur. Geschüttelt, nicht gerührt.
Was für ein Monat. Eine Achterbahnfahrt. Im wahrsten Sinne des Wortes genauso, wie im übertragenen Sinne. Es war intensiv. Es war von allem etwas dabei. Es war lebendig. In allen Facetten. In allen Höhen und Tiefen. Ich nehme dich mit in meine persönlichen...
Wie sehr bin ich eigentlich ich? Und wie viel mehr könnte ich es sein?
Derzeit treibt mich eine Frage sehr intensiv um: Wie sehr bin ich eigentlich ich? Diese Frage bildet den Kern und ist doch mit einigen weiteren Fragen verknüpft. Wie viel mehr könnte ich es sein? Wie finde ich heraus, was wirklich ich bin und welche Anteile ich mir...
Monatsrückblick März 2022: Zwischen Stress und Urlaub
Das erste Quartal 2022 ist um. Darum habe ich mich umso mehr gefreut, als mir klar wurde, dass sich im März ein paar Dinge ergeben haben, die ich in meinem Ausblick auf 2022 aufgeführt hatte. So cool, wenn man sich Dinge vornimmt, die dann auch in der Realität Form...
Yes zum Stress! Erweitere deine Stresskapazität
Seit gut zwei Monaten läuft nun meine Ausbildung zum NESC-Coach. Der Fokus liegt auf der Arbeit mit dem Nervensystem, darauf, dass es besser lernt, auf Stress zu reagieren. Unsere Ausbildungsleiterin spricht immer wieder darüber, dass es nicht darum geht, keinen...
Work-Life-Balance!?
Work-Life-Balance. Dieser Begriff begegnet einem an allen Ecken und Enden. Im Austausch mit Kunden - egal ob Unternehmenskunden oder Privatpersonen - fällt immer wieder der Satz: "Ich brauche eine bessere Work-Life-Balance!" Was dahinter steckt, ist offensichtlich....
Was mein Job mit der Wunschschule für meine Tochter zu tun hat
Ich liebe meinen Job. Ich liebe es, Menschen zu begleiten, sie zu unterstützen auf ihrem persönlichen Weg der Entwicklung. Was mich daran fasziniert ist, dass wir alle unterschiedlich sind. Es gibt kein "one-size-fits-all"-Coaching, keine Schablone, die wir ansetzen...
Skifahren und das Leben im Allgemeinen – eine Analogie
Nach zwei Pausejahren stand in diesem Jahr endlich wieder ein Skiurlaub an. Ich war noch nie die sicherste und ambitionierteste Fahrerin (wie du vielleicht weißt, sind mir Bewegungsformen ohne festen Bodenkontakt eher suspekt - siehe Punkt 23 und 24 in meinen...
Was ist ein komplexes System?
Komplexe Systeme. Das liest sich erst mal sperrig. Und vielleicht fragst du dich, was das auf meinem Blog zu suchen hat? Das will ich dir gern verraten: Gerade im zwischenmenschlichen Miteinander stoßen wir immer wieder an Grenzen, auf Missverständnisse, immer wieder...
Was mich als Coach und Trainerin besonders macht
Am Ende meines Studiums wurde ich darauf gestupst: "Personal Coaching könnte eine interessante Richtung für dich sein." So, oder so ähnlich fiel der Satz im Gespräch mit unserer Coach, die uns im Hauptstudium für zwei Wochen begleitet hat. Jessica Krüger war das....
12 von 12 im März 2022
Heute ist es wieder so weit: Der 12. März. Ich dokumentiere diesen Tag im Sinne von 12 von 12. Das bedeutet, dass ich dich in 12 Bildern mit durch meinen Tag nehme. Es gibt viele Blogger, die dieser "Tradition" folgen. Auf dem Blog von Caroline Götze findest du einige...
Onlinecoaching oder Präsenzcoaching: Vorteile und Nachteile
Onlinecoaching oder Präsenzcoaching? Immer wieder wird mir die Frage gestellt, ob online überhaupt funktioniert. Auch bei Interessent*innen stoße ich immer wieder auf Vorbehalte. Noch im Januar 2020 habe ich Anfragen von Coachees, ob wir vielleicht auch mal einen...
Monatsrückblick Februar 2022: Es hätte so schön und leicht sein können
Bis vor einer Woche dachte ich noch, dass der Februar ein sehr leichter, positiver und schöner Monat war. Aus meiner persönlichen Brille ist das auch noch immer so. Dennoch überschatten die politischen Ereignisse der vergangenen Woche den Gesamteindruck. Ich war...
2 Tage in der Abtei Münsterschwarzach: ein Logbuch
Mitte Februar durfte ich meine Kollegin Andrea von Schröder zu einem Auftrag begleiten. Ein Unternehmenskunde hat sie für die Durchführung von Systemaufstellungen für die Organisation gebucht und ich durfte sie begleiten. Veranstaltungsort war Münsterschwarzach. Das...
12 von 12: Februar 2022
Es ist wieder Zeit für 12 von 12. Ich halte den 12. Februar in 12 Bildern fest. Viele Blogger setzen dieses Format Monat für Monat um. Mehr davon kannst du bei Caro finden. In diesem Monat war der 12. ein Reisetag. Von Hamburg ging es mit dem Zug nach Süddeutschland....
Monatsrückblick Januar 2022: Worte wirken
Der Januar war ganz schön stürmisch. Nicht nur wettertechnisch hier im Norden Deutschlands, sondern auch emotional. Ich hätte nicht gedacht, dass mein - auf den ersten Blick - so harmloses Jahresmotto "Vertrauen ins Wesentliche" so schnell solche Kraft entfaltet. Oder...
Hinter den Kulissen: Impulswoche Gewohnheiten
Schon seit vielen Wochen hat sich das Thema bei mir verfestigt. Im Gegensatz zu den allgegenwärtigen Tipps, wie man gute Gewohnheiten in sein Leben holt, möchte ich unbedingt den schlechten Gewohnheiten die Bühne geben. Denn nicht umsonst scheitern so viele Menschen...